Ende: 18:00 Uhr
Abschlussveranstaltung
II. Netzwerktreffen Amateurtheater
Wie kann Kulturarbeit in ländlichen Regionen gestärkt und zukunftsfähig gestaltet werden?
Mit dieser Frage beschäftigten sich die Projektteilnehmenden im Workshop „Gläserne Theaterwerkstatt“ und zeigen zum Abschluss, wie viel Kreativität und innovative Impulse in unserer Gemeinschaft stecken. Mit Interessierten und Engagierten sowie Gästen aus Politik und Kultur werden wir noch einmal in den Austausch kommen, Ergebnisse diskutieren und einen Ausblick auf spannenden Wege geben, die unsere kulturelle Vielfalt bereichern. Gemeinsam mit Vertreter:innen unterschiedlicher Amateurtheater der Region, Spieler:innen und natürlich Ihnen feiern wir den Abschluss unseres BULE-Projektes. Das Ziel war es, erste Schritte für ein gemeinsames Netzwerk der Amateurtheater der Region zu gehen. Was hat sich seit dem ersten Netzwerk-Treffen im Juni getan? Was halten Sie eigentlich von den Amateurtheatern in der Region? Was darf in Zukunft erwartet werden?
Das Programm setzt sich aus fachlichen Impulsen, interaktiven Workshops und kreativen Beiträgen zusammen. So zeigt das Team der "Gläsernen Theaterwerkstatt" ihre erarbeiteten Spielszenen. Über den Nachmittag verteilt tauchen Figuren der Werkstatt an unterschiedlichen Orten des Neuberinhauses auf, um sie zu überraschen. Mal zum Schmunzeln, mal zum Nachdenken. Getränke und Häppchen dürfen natürlich auch nicht fehlen. Im Anschluss haben alle die Chance auf eine Vorstellung von "Der Brandner Kaspar" durch das Neuberin-Ensemble Reichenbach.

Öffnungszeiten Theaterkasse:
Weinholdstraße 7, 08468 ReichenbachEine Stunde vor Veranstaltungsbeginn (Abendkasse)
Offizielle Kartenvorverkaufsstelle:
TicketshopMarkt 5, 08468 Reichenbach
Öffnungszeiten | |
Di | 10.00 - 12.30 & 14.00 - 17.00 Uhr |
Mi | 10.00 - 12.30 Uhr |
Do | 10.00 - 12.30 & 14.00 - 17.00 Uhr |
Fr | 10.00 – 12.30 Uhr |