Sonntag, den 28.09.2025Einlass: 09:00 Uhr | Beginn: 10:00
Ende: 11:30 Uhr

Kinderwerkstatt des Greizer Theaterherbstes

Die kleine Hexe

nach Otfried Preußler

Die kleine Hexe möchte so gerne bei der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg mittanzen. Doch mit ihren 127 Jahren ist sie den alten Hexen noch viel zu jung. 

Als sie sich heimlich zum Hexentanz schleicht, wird sie von der bösen Hexe Rumpumpel er-wischt. Eine letzte Chance bekommt sie dennoch: Wenn sie es innerhalb eines Jahres schafft, eine „gute Hexe“ zu werden, darf sie im nächsten Jahr dabei sein.

Aber was bedeutet es eigentlich, eine gute Hexe zu sein?

Gemeinsam mit ihrem klugen Raben Abraxas macht sich die kleine Hexe auf eine spannende Reise, um dieser Frage auf den Grund zu gehen. Dabei begegnet sie wundersamen Wesen, hilft, wo sie kann, und überlegt sich immer wieder: Wer entscheidet eigentlich, was gut und was böse ist?

Seit Anfang Juli entwickeln acht Kinder aus Greiz und Umgebung unter der Leitung der Regis-seurin Flora Pulina das Theaterstück „Die kleine Hexe“ – eine Geschichte, die auf einfühlsa-me Weise Werte wie Mitgefühl, Moral und Freundschaft vermittelt. 

Und die zeigt, dass es manchmal ganz schön viel Mut braucht, die Welt ein kleines Stückchen besser zu machen – auch wenn man zaubern kann.

Für die Inszenierung, die auf dem Klassiker von Otfried Preußler basiert und von John von Düffel in eine moderne Fassung gebracht worden ist, wurde im Rahmen der Kindertheater-werkstatt des Greizer Theaterherbstes über zwei Monate lang intensiv geprobt, gebaut und gebastelt.

Das Kostüm- und Bühnenbild, welches unter der Leitung von Markus Büttner entstanden ist, portraitiert eine bunte und diverse Welt, die von satten Farben nur so strahlt und die Vielfalt der unterschiedlichen Dorfbewohner und Hexer:innen mit ihren Fähigkeiten zeigt. 

Da bleibt am Ende nur noch eine Frage:

Wird es der kleinen Hexe am Ende gelingen, die große Hexenprüfung vor dem Hexenrat zu bestehen? 


Eintritt

 

Vorverkauf

Abendkasse

Normalpreis

14,00 €

17,50 €

ermäßigt

10,00 €

13,50 €

Ermäßigung für Schüler, Studenten und Schwerbeschädigte. Rollstuhlfahrer zahlen voll, Begleitpersonen sind frei.





Online-Ticketkauf:
ticketshop

Veranstaltungstermin für ihren Handy-Kalender
Termin als QR-Code
Immer Up-To-Date mit unserem Kulturnewsletter


Ticketbestellung:
Telefonische Bestellung unter 03765 / 12188 oder E-Mail
Karten für gehbehinderte Personen & Rollstuhlfahrer nur über das Neuberinhaus buchbar!

Für die Ticketbestellung gelten unsere AGB.
Es gilt unsere Hausordnung.


Öffnungszeiten Theaterkasse:

Weinholdstraße 7, 08468 Reichenbach

Eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn (Abendkasse)

Offizielle Kartenvorverkaufsstelle:

Ticketshop
Markt 5, 08468 Reichenbach

Öffnungszeiten  
Di 10.00 - 12.30 & 14.00 - 17.00 Uhr
Mi 10.00 - 12.30 Uhr
Do 10.00 - 12.30 & 14.00 - 17.00 Uhr
Fr 10.00 – 12.30 Uhr